96 Ratgeber

>Eine gute Stimmung im Gesundheitswesen erreichen?!

Was tun wir, wenn wir mit Menschen zusammen sind, deren Fokus oft auf das Negative ausgerichtet ist? Wie meiden sie! Das ist eine natürliche Handlung. Als Menschen sind wir primär auf das Negative ausgerichtet. Das hat die Natur so eingerichtet, damit wir Gefahren möglichst schnell erkennen. Doch es gibt auch ein Zuviel des Schwierigen. Darum gilt es auch im Gesundheitswesen, positiv zu denken und zu handeln. Das gerne überzeugend und verlässlich.

>Temporär arbeiten im Gesundheitswesen: Vor- und Nachteile

Wenn wir unter Druck stehen und keine Änderung in Sicht ist, suchen wir nach Lösungen und Auswegen. Sei dies beruflich oder im privaten Bereich. Sich bei zunehmendem Stress am Arbeitsplatz neu orientieren? Lieber nicht. Zu viel Aufwand. In einen anderen Gesundheitsbetrieb wechseln? Auch nicht. Keine Änderung zu erwarten. Doch halt, da hat sich doch eine Lösung entwickelt, die durchaus attraktiv erscheint. Temporär arbeiten - und das zu höherem Lohn und mehr Flexibilität. Das ist die Lösung! Wirklich?

>Angst als positive Antriebskraft

Angstzustände kennen die meisten Menschen. Sie nehmen uns Kraft und Motivation, sie lähmen uns und wirken wie Lupen: sie vergrössern bevorstehende Ereignisse. Insbesondere, wenn wir über längere Zeit am Limit laufen. Auch die sehr fragwürdige und stressfördernde Situation im Gesundheitswesen fördert Ängste. Dabei wollen wir nicht stehen bleiben. Hat Angst auch positive Aspekte? Natürlich! Um die geht es in diesem Artikel.

>Gesundheitswesen: Flucht wählen oder neue Perspektiven entdecken?

«Wie geht es Ihnen?» ist wohl eine der meistgestellten Fragen, ohne genau wissen zu wollen, wie es dem anderen wirklich geht. Doch manchmal ist ein genaueres Nachfragen und Hinsehen einfach richtig. Zum Beispiel im Gesundheitswesen.

>Mit Liebeskummer zum Arzt? Das Gesundheitswesen kommt unter Druck!

Wann brauchen wir einen Arzt? Wann müssen wir in den Notfall? Und wie können wir zwischen angstgeprägten Vorstellungen und Wirklichkeit unterscheiden? Hilft uns das Internet weiter oder beunruhigt es uns mehr? Die Folge von Recherchen im Web ist oft eine grosse Unsicherheit, was zu Arztbesuchen führt, die gar nicht so nötig wären. Eine Analyse und Tipps zur Prävention.

>Fachkräfte finden im Gesundheitswesen: verändern, suchen, finden!

Stellenangebote im Gesundheitswesen gibt es viele. Anfang 2023 waren zirka 15'500 offene Stellen ausgeschrieben (Statistica.com). Im Vergleich zu anderen Branchen kann man diesen Bedarf nicht einfach verschieben. Krankheiten und Unfälle brauchen dann volle Aufmerksamkeit, wenn sie da sind. Bei fehlendem Personal führt dies unweigerlich zu mehr Stress und einer dauerhaften Überbelastung. Um die Alarmstufe rot zu verhindern, braucht es schnellstmöglich qualifiziertes Fachpersonal. Zum Beispiel aus dem Ausland. Ein guter Lösungsansatz?

>Stopp der Personal«fluchtuaktion»: Temporär oder festangestellt - was hilft der Pflege wirklich?

Der Pflegenotstand gibt nicht nur zu denken, sondern auch viel zu reden. Es fehlt an Fachkräften an allen Ecken und Enden. Neue Mitarbeitende zu gewinnen, wird zur Herausforderung. Unregelmässige Arbeitszeiten und bescheidener Lohn sind zwei Hauptgründe, warum Pflegende kündigen. Doch nicht alle verlassen den Beruf. Sie lassen sich temporär anstellen. Gemäss dem Branchenverband Swissstaffing waren dies im Jahr 2022 7500 Pflegende. Doch sind temporäre Anstellungen wirklich eine Lösung?

>In der Pflege Teilzeit arbeiten zu gleichem Lohn?!

Mehr Zeit für sich, für Freunde, für die Familie und das in der Pflege und bei gleichem Lohn. Geht das überhaupt? Geht das dank Umsetzung der Pflegeinitiative? Oder braucht es andere Ideen wie zum Beispiel eine 38-Stundenwoche.

>Personalsuche: Kreativ Mitarbeitende suchen und finden

«Wer sucht, soll uns finden!» das ist das Ziel einer Personalsuche für Gesundheitsbetriebe. Und weil es mehr Aufgaben als Mitarbeitende gibt, ist für eine erfolgreiche Stellenbesetzung Kreativität angesagt. Hier ein paar kreative Ansätze, wie Spitäler, Altersheime, Psychiatrien etc. erfolgreicher bei der Stellensuche sein können.

>KI in der Pflege - im Dienst des Gesundheitspersonals

Da läuft einiges schief im Gesundheitswesen - und das Personal davon! Kann künstliche Intelligenz eine Balance schaffen, um die Erfüllbarkeit der Grundaufträge wieder zu gewährleisten? Damit sich Anforderungen und Realität wieder auf gleicher Höhe begegnen? Kann KI Pflegende und Patienten gleichzeitig «pflegen»?