Medizinische Praxisassistentin (MPA), mehr als eine Gehilfin

Bereits im Mittelalter kannte man medizinische Praxisassistenten (MPA) als «Gehilfen des Arztes». Deren Unterstützung war damals wie heute unersetzlich. MPAs sind meist in einer Arztpraxis oder in Ambulatorien von Spitälern tätig. Sie sind zuständig für Empfang, Terminplanung sowie administrative Arbeiten und unterstützen Ärzte bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen. Die Tätigkeiten von MPAs nachfolgend im Überblick.

Manch eine berufliche Tätigkeit findet eher im Stillen statt. Mitarbeitende erledigen ihre Arbeit und legen damit eine wichtige Basis für den meist hektischen Tagesablauf. Insbesondere im Gesundheitswesen ist Zuverlässigkeit kombiniert mit sozialer Kompetenz sehr gefragt.

Der Beruf der medizinischen Praxisassistentin gehört wohl zu den eher unauffällig ausgeführten und gleichwohl unverzichtbaren Berufen.

Nachfolgend die wichtigsten Tätigkeiten im Überblick.

Was macht eine medizinische Praxisassistentin genau?

Was stellen Sie sich unter den Tätigkeiten einer MPA vor? Dieser Beruf hat sich neben Arztpraxen auch in Spitälern etabliert und ist sehr vielseitig.

Der erste Eindruck ist oft sehr nachhaltig. Wer einen Termin wahrnimmt, möchte freundlich begrüsst werden. Im Gesundheitswesen ist dieser freundliche Empfang doppelt wichtig. Und er beginnt bereits am Telefon.

Medizinische Untersuchungen und Behandlungen sind oft mit starken Emotionen verbunden und es braucht eine gesunde Portion Empathie, um beruhigend auf Besucher und Patienten einzugehen.

Reicht ein telefonischer Rat oder handelt es sich um eine Notsituation? MPAs sind oft erste Anlaufstelle und entscheiden über das weitere Vorgehen. Sie sind kontaktfreudig und gleichzeitig aus Datenschutzgründen sehr verschwiegen.

Stehen Arztbesuche an, spielen im Verborgenen vielseitige Ängste mit. Ein ruhender Pol ist hier Gold wert, was Ärztinnen und Ärzte sehr entlastet. Sie wissen ihre Patienten in guten Händen und können sich voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren.

Administration schafft schnellstmögliche Übersicht

Medizinische Praxisassistentinnen und Praxisassistenten sind Dreh- und Angelpunkt in vielen administrativen Fragen. Es ist enorm wichtig, dass Patientenakten sorgfältig à jour gehalten werden.

Insbesondere in hektischen Zeiten sind aktuelle Daten für die behandelnden Ärzte enorm wichtig und können lebensrettende Infos liefern.

Rechnungen stellen, Korrespondenz führen, Buchhaltung. Die Aufgaben von MPAs sind äussert vielfältig. Auch Rezepte, die von den Ärzten ausgestellt und unterschrieben werden, werden von MPAs vorbereitet.

Flexible Multitalente

Gleichzeitig ist auch praktisches Geschick gefragt: Auf Anweisung von Ärzten werden Elektrokardiogramme, Blutdruckmessungen, Blutentnahmen oder Injektionen durchgeführt sowie Materialien vorbereitet und assistiert beim Gipsen, Verbände anlegen, Nähen etc.

MPAs organisieren vieles selbstständig. Sie müssen vernetzt denken und handeln und Situationen so weit wie möglich voraussehen können, auch wenn ein Arbeitstag nur beschränkt planbar ist. Mit Geist, Herz und Hand - medizinische Praxisassistenten sind wahre Multitalente.

Labor und Radiologie ? Analysen, Checks und Vorbereitung

Auch im Labor und in der Radiologie sind MPAs tätig:

  • Durchführung verschiedener Bluttests (Gerinnung, Hämoglobinwert,Zählung von verschiedenen Blutkörperchen, Blutzucker, Cholesterinwert)
  • Sterilisation von medizinischen Utensilien
  • Regelmässige Kontrolle und Wartung von technischen Geräten

Zukünftige Entwicklung

Der immer stärker werdende Ärztemangel macht es notwendig, die MPAs mehr in die Betreuung von Patienten einzubinden. Dadurch können für MPAs neue Möglichkeiten entstehen. Dies ist auch notwendig, denn die Gesundheitsversorgung muss so weit wie möglich sichergestellt werden. Heute und auch in Zukunft.

13.2.2023, Andreas Räber, GPI®-Coach, Wetzikon