Quereinstieg in die Pflege mit dem Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK)

Vielleicht haben Sie sich schon für einen Quereinstieg in den Pflegeberuf entschieden, vielleicht möchten Sie sich zuerst über diese Möglichkeit informieren. Ein erster Schritt in Richtung Pflegeberuf ist der Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK). Das Wichtigste hier im Überblick.

Manchmal müssen wir einen ersten Schritt gehen, um zu spüren, ob uns etwas gefällt oder nicht. Mit etwas Praxiserfahrung können wir unsere Erwartungen und Vorstellungen mit der Wirklichkeit abgleichen und eine Entscheidungsgrundlage schaffen.

Wissen erweitern und Praxis erleben, auf dieser Basis lässt sich ein allfälliges Risiko für eine berufliche Neuorientierung besser einschätzen. Wir erhalten Informationen, die uns helfen, weitere Schritte zu planen oder den eingeschlagenen Weg abzubrechen.

Pflegehelfer/-in SRK ist ein erster Einblick in den Pflegeberuf und mit einem Zertifikat in der ganzen Schweiz anerkannt.

Ein erster Schritt, der Türen zu verschiedenen weiteren Weiterbildungsmöglichkeiten öffnet.

Weiterbildungen gehören heute mehr denn je zum Berufsleben. Insbesondere im Gesundheitswesen, das sich laufend an neuen Studien und wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Denn Wissen hilft Leben zu erhalten.

Was bedeutet Pflegehelfer/in SRK und was sind die Aufgaben?

SRK bedeutet Schweizerisches Rotes Kreuz. Das SRK sorgt zum Beispiel im Kanton Zürich mit 2'600 Freiwilligen für mehr Menschlichkeit und Solidarität. Mit diesem Grundkurs wird eine erste Basis für einen Quereinstieg in den Pflegeberuf geschaffen.

Laut SRK

pflegen und betreuen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen SRK hilfsbedürftige Menschen in Alters- und Pflegeheimen, Spitälern, Entlastungsdiensten. Im Spitexbereich unterstützen sie die Betreuten in der Grundpflege und bei ihren Alltagsverrichtungen.

Wie lange dauert eine Ausbildung zum Pflegehelfer?

Wie in der Schweiz üblich und sehr bewährt, ist die Ausbildung dual. Das heisst, es wird sowohl auf Theorie (Wissen) wie auf Praxiserfahrung (Umsetzung) aufgebaut.

Der Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK besteht aus Modul 1 und Modul 2 zu je 10 Tagen à 6 Stunden. Dazu kommt ein 15-tägiger Praxiseinsatz.

Die gesamte Ausbildung sollte innerhalb von 12 Monaten absolviert werden.

Im Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK) lernen Sie Folgendes:

Grundlagen für die Pflege und Begleitung.

Bewegung fördern, Ernährung gewährleisten, Hygiene garantieren, Kommunikation und Sinn finden, das kurz umschrieben die Schulungsthemen von Modul 1.

Dinge, die zu den Grundlagen des Lebens gehören. Wer sich nicht mehr bewegt, dessen Radius schränkt sich ein und die Psyche verändert sich ins Negative. Wer sich nicht genügend ernährt, dessen Gesundungsprozess dauert länger oder die Heilung schreitet schlecht voran. Dies alles erscheint gesunden Menschen vielleicht als selbstverständlich, im Krankheitsfall aber braucht man diese Begleitung.

Kranke, angeschlagene und entmutigte Menschen brauchen Verständnis und die nötige Unterstützung, um das Leben (wieder) möglichst selbstständig zu meistern.

Dafür sind Pflegehelfer/-innen SRK im Einsatz.

Da Pflegehelfer/-innen SRK insbesondere in Alters- und Pflegeheimen eingesetzt werden, ist das Modul 2 auf die Pflege und Begleitung älterer Menschen ausgerichtet.

Im Alter ist es enorm wichtig, dass sich Menschen sinnvoll beschäftigen. Ist dies nicht möglich, können Depressionen entstehen, die Denkleistung nimmt ab und der Alterungsprozess wird beschleunigt. Aber auch Themen wie sich als Frau/Mann fühlen, Sexualität, Umgang mit Stress oder Burn-out gehören in den Alltag eines Alters- und Pflegeheims.

Praxiseinsatz im Gesundheitswesen

Wissen wird erst dann wertvoll, wenn es umgesetzt werden kann. Darum ist in der Ausbildung Pflegehelfer/-in SRK ein 15-tägiger Praxiseinsatz berücksichtigt, den Sie nach bestandener Lernkontrolle des Moduls 1 in einer Institution des Gesundheitswesens absolvieren.

Dort lernen Sie den Alltag einer Pflegehelferin SRK kennen. Das SRK empfiehlt, den Praxiseinsatz innerhalb von fünf Wochen zu absolvieren. Selbstverständlich wird der Einsatz beurteilt. Der sogenannte Praxiseinsatzbericht wird durch eine Begleitperson des Einsatzbetriebes erstellt.

Warum lohnt sich die Ausbildung zum/zur Pflegehelfer/-in SRK?

Jede Ausbildung, jedes Zertifikat bildet ein Argument für eine spätere Tätigkeit. Manchmal liegt es an kleinen Zusatznutzen, warum sich ein Unternehmen oder eine Gesundheitseinrichtung für Bewerbende entscheidet.

Manche Karrieren führen auf kurvenreichen Wegen zum Traumberuf. Aber: Sie führen auch ans Ziel und ermöglichen besondere Erfahrungen.

Sollte sich trotz aller Bemühungen keine Anstellung finden, gibt es immer wieder Privatpersonen, die für eine professionelle Pflegebegleitung im Alltag dankbar sind. Sei es für sich selbst oder für Familienangehörige.

Die Möglichkeiten nach der Ausbildung zum/zur Pflegehelfer/-in SRK sind vielseitiger als man denkt. Und wie so oft gilt: Wer mit Ausdauer sucht, wird auch finden!

28.3.2022, Andreas Räber, GPI®-Coach, Wetzikon