Psychologin (m/w/d) (80-100%)

Beruf
Psychologin / Psychologe
Anstellung
Festanstellung
Branche
Psychiatrische Institution
Antritt
per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung
Fach
Stationäre Psychotherapie
Publikation
3. März 2023

Luzerner Psychiatrie

Schafmattstrasse 1
CH-4915 St. Urban LU

Psychologin 80-100% (m/w/d)

Gemeindeintegrierte Akutbehandlung, Sursee

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlung im «Home Treatment» unter oberärztlicher Supervision
  • Erstellung von Berichten zuhanden der Kooperationspartner (Ärzte, Psychologen, Versicherungen, Ämter und Behörden)
  • Aktive Zusammenarbeit im Team, mit externen Institutionen, niedergelassenen Kolleginnen / Kollegen und dem Umfeld der Patientinnen / Patienten
  • Übernahme von Pikettdiensten von Zuhause aus und Wochenenddiensten

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Psychologiestudium und nach Möglichkeit bereits fortgeschrittene psychotherapeutische Ausbildung
  • Idealerweise bereits Erfahrung in der Akutpsychiatrie
  • Führerausweis (Kat. B)
  • Versierte Sprach- und PC-Kenntnisse
  • Flexible, teamfähige und organisierte Persönlichkeit mit effizienter Arbeitsweise

Vorteile

  • Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
  • Unterstützende und fördernde Führungskultur
  • Flache Hierarchie und kollegiales Team
  • Mind. 5 Wochen Ferien pro Jahr

Besonderes

  • Strukturierte Einarbeitung
  • Klare Schnittstellen- und Behandlungsprozesse
  • Fallbezogene Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Attraktives Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungen sowie Gruppensupervision
  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und attraktive Sozialleistungen

Kontakt

Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Anna Nater, Leitende Ärztin, T 058 856 46 25, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme

Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Human Resources, T 058 856 46 25 oder hr@lups.ch

Über die Luzerner Psychiatrie AG

Die Luzerner Psychiatrie AG ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.

Die Teams der Gemeindeintegrierten Akutbehandlung (GiA) betreuen und behandeln Menschen in einer akuten psychischen Krise wenn immer möglich in ihrem häuslichen Umfeld. Mit dem sogenannten Hometreatment lassen sich Angehörige besser mit einbeziehen. Wir klären über die Krankheit auf und erarbeiten mit den Betroffenen Strategien, wie sie mit der Krankheit besser umgehen können.