Wir freuen uns über Menschen, die unsere Wertvorstellungen mittragen und die mit ihrer Fachkompetenz die Zukunft der Psychiatrie St.Gallen Nord aktiv mitgestalten möchten. Vielleicht gehören Sie per 1. Juni 2022 oder nach Vereinbarung zu unseren rund 800 Mitarbeitenden in Wil, St. Gallen, Rorschach und Wattwil.
Die integrative und kunsttherapeutisch orientierte Tagesklinik bilden zusammen mit dem Ambulatorium das Angebot der Erwachsenenpsychiatrie der PSGN am Standort Rorschach. In den beiden Tageskliniken werden gesamthaft 28 – 30 Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern betreut, welche unter anderem Depressionen, Ängste, somatoforme Störungen sowie Persönlichkeitsstörungen umfassen.
Das Behandlungsprogramm der integrativen Tagesklinik besteht aus Einzel- und Gruppenpsychotherapien, Kunst- und Werktherapie, Sozialarbeit, Bewegungstherapie, Milieutherapie, Bezugspersonenpflege, Kochen mit gemeinsamen Mittagstisch und alltagsstrukturierenden und aktivierenden weiteren Aktivitäten.
Die kunsttherapeutisch orientierte Tagesklinik fokussiert sich als niederschwelliges Angebot auf das Angebot der Kunsttherapie, angelehnt an die Philosophie des «Living Museums». Ergänzt wird das Programm durch ambulante Psychotherapie, Psychopharmakologie und Sozialarbeit. Mit Ihnen arbeiten, neben den anderen Fachpersonen, zwei weitere festangestellte Kunsttherapeutinnen sowie ein/e Praktikant/in im Bereich Kunst-/Werktherapie.
Für persönliche Auskünfte steht Ihnen Frau Mara Möldner, Therapeutische Leitung, Tel. 058 178 59 00, gerne zur Verfügung.