Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit oder Pflegefachperson in der Langzeitpflege (80-100%)

Beruf
Fachfrau/Fachmann Gesundheit (EFZ)
Anstellung
Festanstellung
Branche
Spital/Klinik
Antritt
per 1. Januar 2025 oder nach Vereinbarung
Fach
Pflegebereich/-dienst
Publikation
6. November 2024

Asana Spital Leuggern AG

Kommendeweg 12
CH-5316 Leuggern AG

Das Asana Spital Leuggern ist das innovative Gesundheitszentrum im Zurzibiet. In familiärer Atmosphäre gewährleisten wir die qualitativ hochstehende medizinische Grundversorgung der Region. Dabei sind wir eine familienfreundliche Arbeitgeberin mit fortschrittlichen Anstellungsbedingungen für rund 430 Mitarbeitende. Für unser Team der Pflegeheimstation Eiche suchen wir per 1. Januar 2025 oder nach Vereinbarung Dich als

Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit oder Pflegefachperson (80-100%) in der Langzeitpflege

Abteilungsbeschrieb

In unserem direkt angegliederten "Pflegeheim Zum Johanniter" bieten wir 59 Bewohnerinnen und Bewohnern einen familiären Pflegeplatz und eine persönliche Wohn- und Lebensgemeinschaft im Grünen. Im Pflegeheim integriert befindet sich auch eine geschützte Station für demenziell erkrankte Menschen. Die Aktivierung sorgt mit dem Pflegeteam für einen abwechslungsreichen Alltag.

Was Dich erwartet

Lohn und Sozialleistungen

  • Attraktive Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie Pikettdienst
  • Finanziell gesunde Pensionskasse mit überobligatorischen Leistungen sowie 60 Prozent Arbeitgeberbeitrag mit Möglichkeit für freiwilliges Zusatzsparen
  • Grosszügige Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall sowie Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub
  • Unfallzusatzdeckung (Privatabteilung weltweit)

Arbeitsumfeld

  • Familiäre Arbeitsatmosphäre mit Du-Kultur
  • Offene, wertschätzende Unternehmenskultur
  • Kurze Entscheidungswege
  • Moderne Infrastruktur und Arbeitsinstrumente
  • Regelmässige Personalanlässe und Events (Schneetag, Wandertag, Teamanlass, Weihnachtsapéro, ...)
  • Einladende, ländliche Arbeitsumgebung
  • Nahe ÖV-Anbindung

Entwicklung

  • Breites internes Kursangebot
  • Grosszügige finanzielle und zeitliche Unterstützung bei externer Fort- und Weiterbildung
  • Mitarbeitendenförderung
  • Raum für Eigeninitiative

Arbeit und Freizeit

  • Wochenarbeitszeit: 42h und 46h für Assistenzärzte bzw. 46-50h für Kaderärzte
  • Möglichkeit zu Home-Office
  • Mind. 5 Wochen Ferien (altersabhängig)
  • Möglichkeit zu unbezahltem Urlaub sowie Ferienkauf
  • Unterstützung von Teilzeitarbeit (auch in Führungspositionen)
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (UND-zertifiziert)

Gesundheit und Prävention

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Regelmässige Massnahmen für Gesundheit und Prävention
  • Hoher Standard in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Zusatzleistungen

  • Günstige Parkmöglichkeit in Spitalnähe
  • Vergünstigte Verpflegung in der Cafeteria
  • Kostenloses Mineralwasser
  • Reduzierter Bezug REKA-Geld
  • Aufmerksamkeiten bei persönlichen Ereignissen
  • Diverse interessante Vergünstigungen
  • Spitalzimmer in höherer Pflegeklasse bei Hospitalisation

Deine Aufgaben

  • Fachkompetente, individuelle Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Unterstützung eines reibungslosen Schichtbetriebes und der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit
  • Begleitung von Lernenden AGS und FaGe sowie Praktikantinnen und Praktikanten
  • Einsatzbereitschaft in allen Schichten (Früh-/Spät-/Nachtdienst)

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit EFZ oder Pflegefachperson (DN1/HF)
  • Erste Erfahrung in der Akut- oder Langzeitpflege
  • Hohe Achtung gegenüber betagten und dementen Menschen
  • Selbständige, flexible und belastbare Persönlichkeit
  • Hohes Qualitäts-und Dienstleistungsbewusstein
  • Gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)

Kontakt

Für fachliche Fragen

Saranda Shijaku

Stationsleitung Eiche, Pflegeheim

saranda.shijaku@spitalleuggern.ch

056 269 41 05

Für Fragen zur Bewerbung

Sabine Knecht

HR-Fachfrau

sabine.knecht@spitalleuggern.ch

056 269 49 34