Als Chefärztin oder Chefarzt sind Sie verantwortlich für die fachliche, personelle und betriebswirtschaftliche Führung des Unternehmensbereiches Kinder- und Jugendpsychiatrie (mit rund 100 FTE). Sie sind zuständig für ein modernes psychiatrisches Leistungsangebot und eine hochstehende effiziente Leistungserbringung, die sich an den neuesten Qualitätsstandards im medizinischen Bereich misst. Dazu gehören neben Ihrer medizinischen Expertise auch die Kontrolle von Arbeitsabläufen und die Optimierung von Prozessen und Strukturen im Fachbereich. Sie repräsentieren die KJP nach innen und aussen, sind kommunikationsgewandt und beherrschen das Netzwerken mit allen relevanten Zielgruppen. Als Coach und Mentor angehender Fachärztinnen und -ärzte sowie Psychologinnen und Psychologen haben Sie Freude an der Vermittlung Ihres Wissens.
Als Direktorin bzw. Direktor KJP arbeiten Sie eng mit der CEO zusammen, beraten diese im Rahmen Ihres medizinischen Fachgebiets und haben gleichzeitig einen Blick für die wirtschaftlichen Kennzahlen Ihres Verantwortungsbereiches. Als Mitglied der Geschäftsleitung erwarten Sie anspruchsvolle Führungsaufgaben in einem von rasanten gesundheitspolitischen und betriebswirtschaftlichen Veränderungen geprägten Umfeld.
Sie sind eine gewinnende Persönlichkeit, welche über eine mehrjährige Führungserfahrung als Kaderärztin / Kaderarzt im Bereich der klinischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie verfügt und durch konstruktive Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und hervorragender Ergebnisqualität überzeugt. Als starke und motivierende Führungspersönlichkeit mit ausgeprägten Team- und Kommunikationsfähigkeiten wissen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden auf dem Weg zu gemeinsamen Zielen mitnehmen können. Idealerweise verfügen Sie über eine Management-Weiterbildung im Gesundheitswesen und über entsprechende Managementerfahrung.
Klinisch verfügen Sie über eine umfassende Expertise im Gesamtgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie und über einen fachlichen Schwerpunkt in einer der grossen Krankheitsentitäten der Psychiatrie und Psychotherapie. Wissenschaftliche oder praxisorientierte Publikationen, Habilitation und aktive Lehrtätigkeit sind erwünscht.
Kindertagesstätten in Liestal und Münchenstein mit finanziellen Vorteilen für Mitarbeitende.
25 Arbeitstage ab Alter 21, nach dem 3. Jahr 2 zusätzliche Freitage pro Jahr; 11 Feier- oder arbeitsfreie Tage.
In den zwei Cafeterias in Liestal profitieren Mitarbeitende von reduzierten Preisen.
Grosszügige Unterstützung bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Über uns
Die Psychiatrie Baselland (PBL) ist eine führende psychiatrische Institution in der Nordwestschweiz. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Eigentum des Kantons Basel-Landschaft und behandelt mehr als 13'000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Hauptsitz ist Liestal. Die PBL zählt rund 1'200 Mitarbeitende; davon sind über 200 Auszubildende in Gesundheits-, sozialen und handwerklichen Berufen. Für die ärztliche Ausbildung ist die PBL nach den FMH-Kriterien als A-Dienst anerkannt. Zahlreiche Mitarbeitende an den verschiedenen Standorten im Kanton sind in Teilzeitpensen angestellt.
Die Psychiatrie Baselland therapiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Angebot umfasst ambulante, teilstationäre, stationäre und aufsuchende (Home Treatment) Leistungen, forensische und andere psychiatrische Gutachten, Beratung und Information. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit Betreuung, Beherbergung, ambulante Wohnbegleitung und Arbeitsintegration ( www.inclusioplus.ch ). Zudem führt die PBL das arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed ( www.workmed.ch ).
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten. mehr
Bei Fragen zur Bewerbung
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die CEO Barbara Schunk (+41 61 553 50 02) sowie die heutige Direktorin der Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. med. Brigitte Contin (+41 61 553 59 01) gerne zur Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 30. April 2023 an Psychiatrie Baselland, Direktion, Frau Gabriela Degen, Bienentalstrasse 7, 4410 Liestal oder per E-Mail an: gabriela.degen@pbl.ch, www.pbl.ch.